Projekt 006 – Spenden mal anders…
Jeder kennt es…
… man bekommt ein alkoholhaltiges Getränk geschenkt; oder bringt etwas von einer Reise mit, was im Urlaub auch noch lecker war.
Nun steht es jahrelang im Schrank, die Spirituose schmeckt einem nicht – aber zum Wegwerfen ist sie zu schade.
Warum dann nicht aus Altem etwas Neues entstehen lassen und damit auch noch Projekte unterstützen?
Immer auf der Suche nach globalen Kombinationen von Genüssen entwickelte sich die Idee, ausgefallene Abfüllungen von Spirituosen anzubieten.
Es handelt sich dabei immer um kleine und streng limitierte Projekte – so entstand auch die Idee für den Namen dieser Serie.
Begleiten Sie uns auf unserer Reise zu besonderen und streng limitierten Projekten!
Ein Teil der Einnahmen fließt in die Projekte des Hawelti e.V.!
Sie kennen das?
Dann schauen Sie gleich in Ihr Barfach – alles was nicht mehr getrunken wird, einfach in Flaschen zusammenfüllen und an uns senden.
Wenn wir 300 Liter zusammen haben, geht es in die Brennerei und es entsteht ein Brand.
Wichtig:
Wir nehmen (fast) alle alkoholischen Getränke.
Aufgrund des Schwefelgehalts trennen Sie bitte jedoch Wein und Nichtwein.
Und bitte nur Spirituosen, die kein Mindesthaltbarkeitsdatum haben – wenn dieses Datum überschritten wird, besteht zumindest die Gefahr, dass das Ergebnis verdirbt.
Wir freuen uns sehr, die Feinbrennerei Simon`s für diesen Bierbrand als Partner an unserer Seite gehabt zu haben.
Brand:
„Grundstoff“: Verschiedene Spirituosen aus verschiedenen Ländern
Distillery: Feinbrennerei Simon`s
Distilled: ???
Bottled: ???
Anzahl Flaschen: 60
Inhalt: 500 ml
Alkoholgehalt bei Befüllung: ???
Werden Sie Teil unserer neuen Projekten; durch Ihre Spirituosenspenden bestimmen auch Sie den Geschmack…
Sie möchten in einem Film sehen, wie wir dieses Projekt umsetzen?
Dann schauen Sie sich gerne folgende Filme an:
Entstehen eines „Global-Brands“ – Teil I
Update 22.03.2022
Und der Hawelti e.V.?
Es begann 2008 als Privatinitiative der heutigen zweiten Vorsitzenden, aus der 2014 der Hawelti e.V. entstand.
Dieser gemeinnützige Verein möchte mit den Menschen in Äthiopien gemeinsam Wege finden, wie sie langfristig ihre Berufs- und Lebenssituation selbst verbessern können.
Seit dem Beginn der Arbeit wurden bereits viele großartige Projekte umgesetzt – hierzu gehören der Bau von zwei Toilettenhäuschen, einer Schulküche, Trinkwasserzisternen, Schulgebäuden für Kinder, die bis dahin im Freien unterrichtet wurden und vieles mehr.
Aktuell arbeitet der Hawelti e.V. mit seinem Hauptprojekt an einem „Hawelti-Mobil“. Hier sollen Kinder kreativ und neugierig lernen und experimentieren – vergleichbar einem Science-Center.
Aufgrund der schlechten Infrastruktur soll das Mobil dieses Erleben zu den Schulkindern in Dörfer und kleine Städte der Region bringen.