Projekt 009 – Bierbrand aus afrikanischem Bier mit Fassreifung

39,50 

79,00  / 1000 ml

Upcycling mal anders:
Man nehme einen Brand aus einer afrkianschen Kooperation aus Bier sowie ein Rotweinfass-Rückbau 

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

100 vorrätig

Beschreibung

Projekt 009 – Ein nicht alltäglicher Bierbrand

Zwei afrikanische Biere:
Das Bier von Habesha ist eines der beliebtesten Biere in Äthiopien (dieses kann man bei uns auch direkt kaufen)
Das Windhoek aus Namibia ist vielen bekannt aus afrikanischen Restaurants oder aus dem letzten Urlaub in Namibia.

Brand:
Brände erfreuen sich in Europa einer großen Beliebtheit.

Und so stellte sich die Frage: warum Entweder-oder, wenn man beides haben kann?

Immer auf der Suche nach globalen Kombinationen von Genüssen entwickelte sich die Idee, ausgefallene Abfüllungen von Spirituosen anzubieten.
Es handelt sich dabei immer um kleine und streng limitierte Projekte – so entstand auch die Idee für den Namen dieser Serie.

Begleiten Sie uns auf unserer Reise zu besonderen und streng limitierten Projekten!

Für dieses Projekt entstand aus rund 560 Flaschen afrikabischem Bier ein einzigartiger Brand.
Daraus entstand unser Projekt 009 – limitiert auf 130 Flaschen.
Nach dem Brennen ruhte dieser Brand 15 Monate einem Rotweinfass.
Das sieht UND schmeckt man…

Auf was dürfen Sie sich freuen?
Auf einen Brand, der nicht mehr nach einem Bierbrand schmeckt, sondern nach „mehr“…

Wir freuen uns sehr, die Feinbrennerei Simon`s für diesen Bierbrand als Partner an unserer Seite gehabt zu haben.

Bierbrand mit Fassreifung:
„Grundstoff“:                               Habesha-Bier aus Äthiopien und Windhoek-Bier aus Namibia
Distillery:                                     Feinbrennerei Simon`s
Distilled:                                      14.07.2023
Bottled:                                        08.11.2024
Anzahl Flaschen:                       130
Inhalt:                                          500 ml
Alkoholgehalt bei Befüllung:  43%

Beschreibungen über die Charakteristik einer Spirituose werden oft vom Hersteller und/oder einem Labor beschrieben.
Das ist bei Projekt 008 nicht möglich – darum baten wir Klaus Wenderlein (Sommelier für Destillate, Biere, Wässer und Fruchtsäfte) aus Nürnberg um seine (Geschmacks)Meinung.
Es entstand folgende Verkostungsexpertise:

Die Farbe ist ein helles Goldgelb mit leichtem Bernsteinreflex, brillant und klar. Die Holzfassreifung ist gut erkennbar, wenn auch die Farbextraktion aus dem Holz weniger stark ausgeprägt ist.
In der Nase dominieren primär malzige und hefige Noten mit gut erkennbaren Anklängen an helles Brot und leichte Teignoten. Weiterhin treten Aromen von gereiften Südfrüchten und eingekochten Pflaumen hinzu, ergänzt durch Holzaromen.
Feinste Hopfenkomponenten mit leicht kräuterig-harziger Ausprägung sorgen für Tiefe. Die Aromatik ist balanciert, rund und von mittlerer Intensität mit klarer Struktur.

Im Gaumen ein kräftiger Einstieg mit deutlich wahrnehmbarer Holzeinwirkung. Die Süße ist fein dosiert, fruchtabgeleitet, nicht aufdringlich, und sorgt in Kombination mit dem mittleren Alkoholvolumen für eine cremige Mundfülle.
Die Textur ist weich und hinterlässt einen angenehm belegenden Eindruck am Gaumen. Im mittleren Verlauf zeigen sich pfeffrige, leicht phenolische Reize und eine sanfte Adstringenz, die zur Struktur beiträgt, ohne dominant zu wirken.

Der Abgang ist lang, strukturiert und aromatisch beständig. Die retronasalen Wahrnehmungen bestätigen das Profil der Nase – insbesondere Vanille, Holz und feine Kräuteraromen.
Die Süße klingt langsam ab, eine leichte Trockenheit verbleibt im Mundraum. Der Nachhall ist harmonisch und zeigt aromatische Ausdauer ohne Bittere.

Werden Sie Teil unserer neuen Projekte; durch Ihre Spirituosenspenden bestimmen auch Sie den Geschmack…

Sie möchten in einem Film sehen, wie wir dieses Projekt umsetzen?

Dann schauen Sie sich gerne folgende Filme an:
Entstehen eines „Global-Brands“ – Teil I
Update 22.03.2022
Update 13.07.2023

Und der Hawelti e.V.?

Es begann 2008 als Privatinitiative der heutigen zweiten Vorsitzenden, aus der 2014 der Hawelti e.V. entstand.
Dieser gemeinnützige Verein möchte mit den Menschen in Äthiopien gemeinsam Wege finden, wie sie langfristig ihre Berufs- und Lebenssituation selbst verbessern können.
Seit dem Beginn der Arbeit wurden bereits viele großartige Projekte umgesetzt – hierzu gehören der Bau von zwei Toilettenhäuschen, einer Schulküche, Trinkwasserzisternen, Schulgebäuden für Kinder, die bis dahin im Freien unterrichtet wurden und vieles mehr.

Erfahren Sie mehr unter www.hawelti.de!

Zusätzliche Informationen

Produkt Besonderheiten

Gewicht
1,100 kg
Größe
22 × 8 × 8 cm